Geschäftsfelder:
Unsere Geschäftsfelder im Schnellzugriff
Historisches Foto der Fassmer-Geschäftsführung: Heinz Fassmer, Hans Fassmer und Friedrich Fassmer im Gespräch vor einem Bootsrumpf. Das Bild zeigt die Familiengeneration, die die Entwicklung der Fassmer-Werft in den Nachkriegsjahren maßgeblich geprägt hat.

Eine unglaubliche Geschichte

175 Jahre Mut,
Handwerkskunst und Innovation

Eine Reise durch die Geschichte von Fassmer –
vom kleinen Bootsbauer zum maritimen Global Player.

„Wagen und Winnen“ – dieses Motto begleitet die Familie Fassmer nunmehr in sechster Generation.

Lust auf eine unglaubliche Geschichte? Was 1850 mit einem Ein-Mann-Bootsbaubetrieb im kleinen Bardenfleth im hohen Norden Deutschlands begann, ist heute eine international agierende Unternehmensgruppe von weltweitem Ruf. Tauchen Sie ein in 175 Jahre voller Ideen, Umbrüche, Meilensteine und Innovationen – und entdecken Sie, wie aus Erfahrung Expertise und aus Expertise Exzellenz wurde.

Ein Blick zurück,
ein Kurs nach vorn.

Von den ersten Dielenbooten bis zu modernsten Hightech-Schiffen: Unser Jubiläumsvideo nimmt Sie mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Unser Jubiläumsvideo – ein Rückblick auf die bewegte Geschichte eines Familienunternehmens seit 1850.
Collage aus historischen Illustrationen – darunter technische Innovationen, gesellschaftliche Bewegungen und maritime Motive, sinnbildlich für den Beginn der Fassmer-Geschichte um 1850.
1850–1900
1850–1900 Die Gründung: Ein Mann, ein Boot, eine Idee

Im Jahr 1850 wagt Johann Fassmer den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit einfachen Dielenbooten vom Typ „Liekeveel“ legt er den Grundstein für ein Unternehmen, das auf Handwerk, Ausdauer und Familiensinn baut.

1850–1900
Die Gründung: Ein Mann, ein Boot, eine Idee

Im Jahr 1850 wagt Johann Fassmer den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit einfachen Dielenbooten vom Typ „Liekeveel“ legt er den Grundstein für ein Unternehmen, das auf Handwerk, Ausdauer und Familiensinn baut.

Collage historischer Fotografien und Dias um 1900 – mit Motiven zu Technik, Kultur und Gesellschaft, symbolisch für den Fortschritt zur Zeit der frühen Industrialisierung.
1900–1950
1900–1950 Aufbruch, Rückschläge und neue Wege

Die Industrialisierung bringt Wachstum, die Kriegsjahre bringen Herausforderungen. Doch mit Unternehmergeist und Innovationen – wie den ersten Serien-Motorbooten – steuert Fassmer durch schwere See.

1900–1950
Aufbruch, Rückschläge und neue Wege

Die Industrialisierung bringt Wachstum, die Kriegsjahre bringen Herausforderungen. Doch mit Unternehmergeist und Innovationen – wie den ersten Serien-Motorbooten – steuert Fassmer durch schwere See.

Collage mit typischen Symbolen der 1950er-Jahre – VW Käfer, Toast Hawaii, Elvis Presley, Currywurst, Buchklassiker und Fußballmeister – Sinnbild des kulturellen Aufbruchs der Nachkriegszeit.
1950–2000
1950–2000 Wirtschaftswunder und Materialrevolution

Die dritte Generation setzt mit Kunststoff-Rettungsbooten neue Maßstäbe im Bootsbau. Die Werft entwickelt sich zum internationalen Anbieter – mit Produkten aus GFK nicht nur für die Schifffahrt, sondern bald auch für Industrie und Windkraft.

1950–2000
Wirtschaftswunder und Materialrevolution

Die dritte Generation setzt mit Kunststoff-Rettungsbooten neue Maßstäbe im Bootsbau. Die Werft entwickelt sich zum internationalen Anbieter – mit Produkten aus GFK nicht nur für die Schifffahrt, sondern bald auch für Industrie und Windkraft.

Collage aus ikonischen Bildern der 2000er-Jahre – darunter Popkultur, Fernsehen, Technologie und Architektur, sinnbildlich für den Beginn des neuen Jahrtausends.
Ab2000
Ab2000 Globalisierung, Diversifizierung, Innovation

Die jüngeren Generationen bauen Fassmer zur weltweit tätigen Unternehmensgruppe aus. Neue Standorte, neue Märkte, digitale Entwicklungen und interdisziplinäre Engineering-Kompetenz prägen das Bild bis heute.

Ab2000
Globalisierung, Diversifizierung, Innovation

Die jüngeren Generationen bauen Fassmer zur weltweit tätigen Unternehmensgruppe aus. Neue Standorte, neue Märkte, digitale Entwicklungen und interdisziplinäre Engineering-Kompetenz prägen das Bild bis heute.

Die Menschen hinter Fassmer

Menschen mit Haltung. Eine Familie mit Kurs.

Eine Werft lebt nicht nur von Technik – sondern von den Menschen, die sie gestalten. Seit jeher ist Fassmer ein Familienunternehmen. Von Johann über Friedrich und Hans bis hin zu Holger und Harald Fassmer lebt der Innovationsgeist bis heute fort.

Porträt von Johann Fassmer in historischer Kleidung vor dunklem Hintergrund – Gründer der Fassmer-Werft und Beginn der Familiengeschichte im Bootsbau.
Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl, dass wir es weit bringen können.“
Johann Fassmer
Geschäftsführer von 1850 – 1893
Porträt von Friedrich und Luzie Fassmer in historischer Kleidung vor dunklem Hintergrund – Gründerfiguren der frühen Fassmer-Unternehmensgeschichte.
Wir haben unseren Erfolgskurs langsam, aber konsequent ausgebaut und den Bedarf am Markt erkannt.“
Friedrich Fassmer
Geschäftsführer von 1880 – 1915
Portrait von Friedel Fassmer und Heinz Fassmer – Unternehmensführung der Fassmer-Gruppe ab 1964
Der Mut, Neues zu wagen, gehört seit jeher zur DNA unserer Familie, daher auch unser Motto „Wagen und Winnen“.“
Friedel & Heinz Fassmer
Geschäftsführer von 1964 – 1989/1992
Porträt von Holger und Harald Fassmer, Geschäftsführung der Fassmer-Gruppe – beide in Anzügen vor dunklem Hintergrund.
Wer eine Vorreiterrolle spielen will, muss mutig vorangehen und klug investieren.“
Harald & Holger Fassmer
Geschäftsführende Gesellschafter von 1994 - heute